Rückerstattungsrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025

Vielen Dank für Ihren Besuch bei Geo Austria. Wir schätzen Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen und Produkten ist uns wichtig. Diese Rückerstattungsrichtlinie erläutert unsere Verfahren bezüglich Rückerstattungen für unsere verschiedenen Angebote.

1. Allgemeine Bedingungen

Diese Rückerstattungsrichtlinie gilt für alle Produkte und Dienstleistungen, die über unsere Website oder direkt von Geo Austria erworben wurden. Durch den Kauf unserer Produkte oder Dienstleistungen stimmen Sie dieser Rückerstattungsrichtlinie zu.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen treten unmittelbar nach der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.

2. Newsletter-Abonnements

Für kostenlose Newsletter-Abonnements bieten wir keine Rückerstattungen an, da keine Gebühren anfallen. Sie können Ihr Abonnement jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice kündigen.

Für Premium-Newsletter-Abonnements, falls angeboten, gelten folgende Bedingungen:

  • Wir bieten eine vollständige Rückerstattung an, wenn die Anfrage innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf erfolgt und weniger als 2 Newsletter-Ausgaben geliefert wurden.
  • Nach 14 Tagen oder nach Erhalt von mehr als 2 Ausgaben werden keine Rückerstattungen gewährt, aber Sie können Ihr Abonnement kündigen, um zukünftige Zahlungen zu vermeiden.
  • Für jährliche Abonnements kann eine anteilige Rückerstattung für die verbleibende Laufzeit gewährt werden, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10%.

3. Digitale Produkte und E-Books

Für digitale Produkte wie E-Books, Forschungsberichte oder andere herunterladbare Inhalte gilt:

  • Wir bieten eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf an, wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind und es noch nicht heruntergeladen oder geöffnet haben.
  • Nach dem Herunterladen oder Zugriff auf das digitale Produkt werden keine Rückerstattungen gewährt, es sei denn, das Produkt weist erhebliche technische Probleme auf, die nicht behoben werden können.

4. Online-Kurse und Webinare

Für Online-Kurse, Webinare oder andere digitale Bildungsangebote gilt:

  • Für Live-Webinare wird eine vollständige Rückerstattung gewährt, wenn die Stornierung mindestens 48 Stunden vor dem geplanten Ereignis erfolgt.
  • Für aufgezeichnete Webinare oder Kurse bieten wir eine Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf an, wenn weniger als 20% des Inhalts angesehen wurde.
  • Keine Rückerstattung wird gewährt, wenn mehr als 20% des Kursinhalts angesehen wurde oder wenn der Zugriff auf den gesamten Kursinhalt möglich war.

5. Beratungsdienstleistungen

Für Beratungsdienstleistungen oder personalisierte Analysen gelten folgende Bedingungen:

  • Eine vollständige Rückerstattung wird gewährt, wenn die Stornierung mindestens 7 Tage vor dem geplanten Beratungstermin erfolgt.
  • Bei Stornierungen weniger als 7 Tage, aber mehr als 48 Stunden vor dem Termin, wird eine Rückerstattung von 50% gewährt.
  • Bei Stornierungen weniger als 48 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen werden keine Rückerstattungen gewährt.
  • Für bereits erbrachte Beratungsleistungen werden keine Rückerstattungen gewährt.

6. Werbedienstleistungen

Für Werbedienstleistungen auf unserer Website oder in unserem Newsletter:

  • Eine vollständige Rückerstattung wird gewährt, wenn die Stornierung erfolgt, bevor die Werbung veröffentlicht oder verbreitet wurde.
  • Nach der Veröffentlichung oder Verbreitung werden keine Rückerstattungen gewährt.
  • Für langfristige Werbeverträge kann eine anteilige Rückerstattung für den nicht genutzten Zeitraum gewährt werden, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 15%, wenn die Stornierung mindestens 30 Tage im Voraus erfolgt.

7. Veranstaltungen und Workshops

Für physische Veranstaltungen, Workshops oder Seminare:

  • Eine vollständige Rückerstattung wird gewährt, wenn die Stornierung mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt.
  • Bei Stornierungen zwischen 14 und 7 Tagen vor der Veranstaltung wird eine Rückerstattung von 50% gewährt.
  • Bei Stornierungen weniger als 7 Tage vor der Veranstaltung werden keine Rückerstattungen gewährt.
  • Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch Geo Austria wird eine vollständige Rückerstattung gewährt.

8. Ausnahmen für Rückerstattungen

Ungeachtet der oben genannten Bestimmungen können wir in folgenden Situationen eine vollständige oder teilweise Rückerstattung gewähren:

  • Bei nachweisbaren technischen Problemen, die den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen erheblich beeinträchtigen.
  • Wenn wir eine Dienstleistung oder ein Produkt nicht wie beschrieben oder in unzureichender Qualität geliefert haben.
  • Bei außergewöhnlichen Umständen (z.B. schwere Krankheit, Todesfall), die durch entsprechende Dokumente nachgewiesen werden können.

Die Entscheidung über Ausnahmen liegt im alleinigen Ermessen von Geo Austria.

9. Rückerstattungsverfahren

Um eine Rückerstattung zu beantragen, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "Rückerstattungsantrag".
  2. Geben Sie Ihre Bestellnummer, das Kaufdatum und den Grund für die Rückerstattung an.
  3. Unser Kundenservice-Team wird Ihren Antrag innerhalb von 3 Werktagen prüfen und bearbeiten.
  4. Bei Genehmigung der Rückerstattung wird der Betrag über die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet. Dies kann je nach Ihrer Bank oder Ihrem Zahlungsanbieter 5-10 Werktage dauern.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Rückerstattungsrichtlinie haben oder einen Rückerstattungsantrag stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Geo Austria
5 Charlotte Rapid
Jamesstad EC3P 3AY
E-Mail: [email protected]
Telefon: +446367962932

11. Gesetzliche Rechte

Diese Rückerstattungsrichtlinie berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher gemäß den geltenden Verbraucherschutzgesetzen in Österreich und der Europäischen Union. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dieser Richtlinie und dem geltenden Verbraucherrecht haben die gesetzlichen Bestimmungen Vorrang.